Das eLearning wurde von einem internationalen Autorenteam erstellt. Die Autoren wurden aufgrund ihrer Expertise für das Fachgebiet ausgewählt. Die eLearning Inhalte wurden dann durch mindestens zwei weitere Experten durchgesehen. Die abschliessende inhaltliche Verantwortung der Texte liegt jedoch bei den einzelnen Autoren.
Autoren
Prof. Dr. med. Benno Brinkhaus
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Hochschulambulanz für Naturheilkunde
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs: Komplementärmedizin bei Krebswerkrankungen
-
Chinesische Medizin

Prof. Dr. med. Gustav Dobos
Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin
Kliniken Essen-Mitte
Universität Duisburg-Essen, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs: Komplementärmedizinische und weitere supportive Verfahren
-
Naturheilkunde

Prof. Dr. med. Matthias Kalder
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Marburg, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs "Weitere komplementärmedizinische und supportive Verfahren"
- Phytotherapie, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel

Dr. med. Alexander Kalisch
Medizinische Klink 5 - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
Paracelsus Universität Klinikum Nürnberg, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs "Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen"
- Indikationsspezifische Verfahren: Chemotherapie-induzierte Nausea und Emesis

Dr. med. Christian Kessler
Abteilung Naturheilkunde
Immanuel Krankenhaus Berlin, Deutschland
und
Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde Berlin, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs: Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen
-
Ayurveda

Prof. Dr. rer nat. Christoph Ritter
Klinische Pharmazie
Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, Deutschland
eLearning-Abschnitte:
Kurs: Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen
-
Arzneimittelinteraktionen in der Onkologie: Interaktionen mit komplementären Therapie

Prof. Dr. med. Matthias Rostock
Institut für komplementäre und integrative Medizin
UniversitätsSpital Zürich und Universität Zürich, Schweiz
und
Hubertus Wald Tumorzentrum
Universitäres Cancer Center Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs: Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen
- Indikationsspezifische Verfahren: Klimakterisches Syndrom
Kurs: Weitere komplementärmedizinische und supportive Verfahren
- Grundlagen der Phytotherapie
- Arzneidrogen und Zubereitungen
- Inhaltsstoffe von Arzneipflanzen
- Phytotherapeutika bei spezifischen Indikationen

Prof. Dr. med. Peter Sandor
RehaClinic AG
Bad Zurzach, Schweiz
eLearning-Abschnitte
Kurs: Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen
-
Hypnose und Hypnotherapie

Dr. med. Marc Schläppi
Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
und
Zentrum für Integrative Medizin
Kantonsspital St. Gallen, Schweiz
eLearning-Abschnitte
Kurs: Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen
-
Einfluss der eigenen Haltung
-
Anthroposophische Medizin

PD Dr. med. Dr. rer. nat. Diana Steinmann
Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie
Medizinische Hochschule Hannover, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs: Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen
-
Indikationsspezifische Verfahren: Mukositis

Dr. med. Michael Teut
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Hochschulambulanz für Naturheilkunde
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs: Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen
-
Homöopathie

Prof. Dr. med. Claudia Witt
Institut für komplementäre und integrative Medizin
UniversitätsSpital Zürich und Universität Zürich, Schweiz
und
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
eLearning-Abschnitte:
Kurs: Komplementärmedizin bei Krebs
-
Wünsche und Erwartungen der Patienten
-
Definitionen und Besonderheiten der Komplementärmedizin
-
Inanspruchnahme
-
Anbietergruppen
- Akupunktur und Akupressur
-
Achtsamkeit/MBSR
-
Imaginationsverfahren
-
Autogenes Training
-
Progressive Muskelrelaxation
Kurs: Weitere komplementärmedizinische und supportive Verfahren
-
Hydrotherapie, Wickel und Schröpfen
-
Entwicklung und Grundlagen der Mind Body Medicine
-
Einzelkonsultationen
-
Gruppenbehandlungen
Redaktion

Dr. sc. ETH Anita Thomae
Institut für komplementäre und integrative Medizin
Universitätsspital Zürich und Universität Zürich, Schweiz
eLearning-Abschnitte
- Kurs: Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen
- Kurs: Weitere komplementärmedizinische und supportive Verfahren
Background Colour
Font Face
Font Kerning
Font Size
Image Visibility
Letter Spacing
Line Height
Link Highlight
Text Colour
