Das eLearning wurde von einem internationalen Autorenteam erstellt. Die Autoren wurden aufgrund ihrer Expertise für das Fachgebiet ausgewählt. Die eLearning Inhalte durchliefen ein KOKONinternes Reviewverfahren. Die abschließende inhaltliche Verantwortung der Texte liegt jedoch bei den einzelnen Autoren.
Autoren
Prof. Dr. med. Alfred Längler
Leitender Arzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderhämatologie und -onkologie
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
und
Professur für Integrative Kinder- und Jugendmedizin
Universität Witten/Herdecke, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren
PD Dr. med. Tycho Zuzak
Leitender Oberarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderhämatologie und -onkologie
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
und
Medizinische Fakultät
Universität Duisburg-Essen, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren
Prof. Dr. med. Claudia Witt
Institut für komplementäre und integrative Medizin
UniversitätsSpital Zürich und Universität Zürich, Schweiz
und
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
eLearning-Abschnitte:
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Dr. med. Markus Horneber
Medizinische Klink 5 - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
Paracelsus Universität Klinikum Nürnberg, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Prof. Dr. med. Jan Schildmann, MA
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
eLearning-Abschnitte
Kurs 1 : Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Ritter
Klinische Pharmazie
Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Dr. med. Matthias Rostock
Institut für komplementäre und integrative Medizin
UniversitätsSpital Zürich und Universität Zürich, Schweiz
und
Hubertus Wald Tumorzentrum
Universitäres Cancer Center Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Prof. Dr. med. Georg Seifert
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Daniela Reis, MSc
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren
Christina Grobe, MSc
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren
Nicolas Mach
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren
Clara Carvalho Hilje, BSc
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren
Dr. phil. Corina Güthlin
Institut Allgemeinmedizin
Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Jennifer Engler, MPH
Institut für Allgemeinmedizin
Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Redaktion
Daniela Reis, MSc
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren
Christina Grobe, MSc
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren
Nicholas Mach
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren
Clara Carvalho Hilje, BSc
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 1: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-eine Übersicht
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren
Katrin Menke
Institut für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Essen, Deutschland
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Deutschland
eLearning-Abschnitte
Kurs 2: Komplementärmedizin in der Kinderonkologie-spezifische Verfahren
Kurs 3: weitere Verfahren